Aminoglykosid-Antibiotika

Aminoglykosid-Antibiotika

Die Rolle von Aminoglykosid-Antibiotika in der Infektionsbekämpfung

Grundlagen und Wirkmechanismus der Aminoglykoside

Aminoglykosid-Antibiotika sind eine Klasse von Medikamenten, die zur Behandlung von schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Sie gehören zu den älteren Antibiotika und haben eine bakterizide Wirkung, das heißt, sie töten Bakterien ab. Aminoglykoside binden an die 30S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen und stören so den Prozess der Proteinbiosynthese. Diese Störung führt zu fehlerhaften Proteinen, was letztlich zum Zelltod der Bakterien führt. Aufgrund ihrer Wirkungsweise sind Aminoglykoside besonders gegen gramnegative Bakterien wirksam, einschließlich solcher, die schwere Infektionen wie Sepsis oder Krankenhausinfektionen verursachen.

Indikationen: Wann werden Aminoglykoside eingesetzt?

Aminoglykoside werden zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt, insbesondere wenn andere Antibiotika nicht wirksam sind oder nicht vertragen werden. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Schwere Infektionen der Atemwege
  • Komplizierte Harnwegsinfektionen
  • Bakterielle Sepsis
  • Infektionen im Bauchraum
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Endokarditis, eine Entzündung der Herzinnenhaut
  • Tuberkulose (als Teil einer Kombinationstherapie)

Die Anwendung von Aminoglykosiden sollte aufgrund potenzieller Nebenwirkungen und der Entwicklung von Resistenzen auf bestimmte Situationen beschränkt bleiben und erfolgt in der Regel unter stationären Bedingungen.

Verabreichung und Dosierung

Aminoglykoside werden meist intravenös verabreicht, um eine schnelle und effektive Konzentration im Blut zu erreichen. In einigen Fällen können sie auch intramuskulär oder direkt am Infektionsort (zum Beispiel als Augentropfen) angewendet werden. Die Dosierung von Aminoglykosiden muss individuell angepasst werden, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem Gewicht, der Nierenfunktion und der Schwere der Infektion abhängt. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker arbeiten eng zusammen, um die optimale Dosis zu bestimmen und eine Über- oder Unterdosierung zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Obwohl Aminoglykoside effektiv gegen bakterielle Infektionen sind, können sie auch ernsthafte Nebenwirkungen haben. Zu den bekanntesten gehören:

  • Nephrotoxizität (Schädigung der Nieren), die zu einer verminderten Nierenfunktion führen kann
  • Ototoxizität (Schädigung des Gehörs), die zu Hörverlust oder Gleichgewichtsstörungen führen kann
  • Neuromuskuläre Blockade, die zu Muskelschwäche und Atemproblemen führen kann

Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, ist eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion und des Hörvermögens erforderlich. Patientinnen und Patienten sollten über mögliche Symptome informiert werden und bei Anzeichen von Nebenwirkungen umgehend ihre Ärztin oder ihren Arzt oder die Apotheke kontaktieren.

Resistenzentwicklung und verantwortungsvoller Einsatz

Die Entwicklung von Resistenzen gegenüber Aminoglykosiden ist ein wachsendes Problem. Bakterien können Mechanismen entwickeln, die sie unempfindlich gegen die Wirkung dieser Antibiotika machen. Um die Wirksamkeit von Aminoglykosiden zu erhalten, ist es wichtig, sie gezielt und nur bei entsprechender Indikation einzusetzen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika und bei der Überwachung der Behandlung, um die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Aminoglykoside können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, die die Wirksamkeit oder das Risiko von Nebenwirkungen beeinflussen können. Zu den Medikamenten, die potenzielle Interaktionen aufweisen, gehören:

  • Diuretika, die die Nephrotoxizität erhöhen können
  • Muskelrelaxanzien, die die neuromuskuläre Blockade verstärken können
  • Andere nephrotoxische oder ototoxische Medikamente

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie die Apotheke über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise für Patienten

Patientinnen und Patienten, die mit Aminoglykosiden behandelt werden, sollten folgende Hinweise beachten:

  • Die Anweisungen für die Medikamenteneinnahme genau befolgen
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, um die Nierenfunktion und das Hörvermögen zu überwachen
  • Über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren
  • Bei Anzeichen von Nebenwirkungen sofort ärztlichen Rat einholen

Die enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Fachpersonal und die Einhaltung der Therapieanweisungen sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung und die Minimierung von Risiken.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€