Gastritis
Gastritis – Wenn der Magen rebelliert
Gastritis ist der medizinische Fachbegriff für eine Entzündung der Magenschleimhaut. Sie kann akut auftreten oder sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln. Typische Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit oder Völlegefühl beeinträchtigen häufig das Wohlbefinden – doch mit der richtigen Behandlung lässt sich Gastritis gut in den Griff bekommen.
Ursachen einer Gastritis
Es gibt viele Auslöser für eine Magenschleimhautentzündung. Zu den häufigsten zählen:
-
Stress: Körperlicher oder emotionaler Stress kann die Magenschleimhaut schwächen.
-
Medikamente: Besonders Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Diclofenac greifen die Magenschleimhaut an.
-
Alkohol & Nikotin: Diese Reizstoffe können die Schleimhaut schädigen.
-
Infektion mit Helicobacter pylori: Dieses Bakterium ist eine häufige Ursache für chronische Gastritis.
-
Autoimmunerkrankungen: In selteneren Fällen richtet sich das Immunsystem gegen die körpereigenen Magenzellen.
Symptome – Woran erkennt man eine Gastritis?
Die Beschwerden können sehr unterschiedlich ausfallen. Zu den häufigsten Symptomen zählen:
-
Druck- oder Brenngefühl im Oberbauch
-
Übelkeit oder Erbrechen
-
Aufstoßen und Blähungen
-
Appetitlosigkeit
-
Völlegefühl nach dem Essen
Manche Betroffene spüren nur leichte Beschwerden, andere wiederum leiden unter starken Schmerzen.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch den Hausarzt oder Gastroenterologen, häufig unterstützt durch eine Magenspiegelung (Gastroskopie). Dabei kann die Magenschleimhaut direkt betrachtet und ggf. Gewebe entnommen werden.
Behandlungsmöglichkeiten:
-
Medikamente:
-
Säureblocker (z. B. Pantoprazol, Omeprazol) helfen, die Magensäure zu reduzieren und die Schleimhaut zu schonen.
-
Antibiotika bei Helicobacter pylori-Infektion.
-
-
Ernährungsumstellung: Verzicht auf reizende Speisen (fettig, scharf, sauer), Alkohol und Kaffee.
-
Schonung: Stressabbau und ausreichend Schlaf fördern die Heilung.
Was Sie selbst tun können – Tipps aus Ihrer Apotheke
Unsere Empfehlungen für den Alltag:
-
Leichte Kost: Essen Sie mehrere kleine, gut bekömmliche Mahlzeiten am Tag.
-
Beruhigende Tees: Kamille, Fenchel und Melisse wirken wohltuend auf den Magen.
-
Probiotika: Sie unterstützen eine gesunde Darmflora, besonders bei Antibiotika-Therapien.
-
Magenschonende Medikamente: In Ihrer pharmaphant Apotheke erhalten Sie rezeptfreie Mittel zur Säurehemmung und natürlichen Unterstützung.
Wann zum Arzt?
Wenn die Beschwerden länger als ein paar Tage anhalten, sehr stark sind oder Blut im Stuhl/Erbrochenem auftritt, sollten Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
pharmaphant-Tipp:
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie diskret und persönlich zu geeigneten Präparaten bei Gastritis und helfen Ihnen, die passenden Produkte für Ihre Beschwerden zu finden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der pharmaphant Apotheke